Der Förderkreis der Carl-von-Ossietzky-Schule e.V. gründete sich am 10. Januar 1996 und entstand aus der Idee heraus, dass ein Förderkreis durch regelmäßig eingehende Mitgliedsbeiträge, die Schule mit zusätzlichen finanziellen Mitteln versorgen kann, dass er als Institution berechtigt ist, juristische Verträge zu schließen, wo die Schule selber oder der Schulelternbeirat (SEB) es nicht dürfen und dass er für alle Interessierten die
Möglichkeit einer vielfältigen, kontinuierlichen Unterstützung der Carl-von-Ossietzky-Schule schafft.
Seit Gründung hat der Förderkreis viel erreicht. So wurden z. B. bis vor wenigen Jahren Patenschaften für Streuobstwiesen in Zusammenarbeit mit dem Bio-LK übernommen. Die regelmäßige Unterstützung von Studienfahrten oder SchülerInnenaustausche gehört seit einiger Zeit dazu ebenso wie die Übernahme der Kosten für die Aushilfe in der Bibliothek.
Aber der Förderkreis leistet auch tatkräftige Arbeit wie die Unterstützung der SchülerInnen des Abijahrganges bei Organisation und insbesondere vertraglichen Belangen rund um die Abifeier oder die „Bücher gegen Spende“ Aktion am Tag der offenen Tür.
In jüngster Vergangenheit war die Tätigkeit natürlich geprägt durch die Pandemie. Fahrten vielen aus, ein persönliches Vorsprechen am Elternabend der neuen Klassen war nicht möglich, die Abibälle 2020 und 21 finden nicht statt. Aber auch in dieser Situation finden sich neue Aufgaben für den Förderkreis: Wir unterstützen bei der Bereitstellung von Computern für den Distanzunterricht und übernehmen die Kosten für eine Krankenschwester zur Durchführung von Coronatests.
Nicht nur die Pandemie zeigt: Der Förderkreis wird gebraucht, die Mitgliedsbeiträge werden sinnvoll eingesetzt und das wird sich in Zukunft sicher nicht ändern. Das nächste große Projekt der CvO steht bereits vor der Tür: Der Umzug in ein neues Schulgebäude.